Dank des tierliebenden Bürgermeisters werden in Varna seit Juni 2000 keine Strassenhunde mehr getötet. In vertraglich festgehaltener Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Varna, vertreten durch den Bürgermeister, Kiril Yordanov, dem registrierten Verein für Ethik und Tierschutz-Varna, ver-treten durch Penka Batchvarova und Animal Life Schweiz entstand im Juni 2000 ein fruchtbringendes Kastrationsprojekt für die Varnaer-Streuner. Bei meinen regelmässigen Kontrollen stellte ich fest, dass die Population der Streuner rückläufig geworden ist und die zivilisierte Lösung durch Kastrieren der Hunde deutlich zum tragen kommt. Seit Beginn dieses Projekts wurden im kommunalen Tierheim Kamenar 4100 Hunde kastriert und nach der Liegezeit markiert und geimpft wieder an ihre angestammten Plätze retour gebracht. Kranke Hunde werden im Tierheim gesund gepflegt oder zur Heilung in private Tierkliniken gebracht.
Dank Spenden von unseren geschätzten Tierfreunden konnten wir im Jahr 2001 die Sanierung des kommunalen Tierheims in Kamenar bei Varna bezahlen und die Sanierung des Operationsraumes im Tierheim realisieren. Der Boden und die Wände wurden mit neuen Kacheln belegt, zwei Lavabos wurden montiert, zwei stabile Operationstische wurden hineingestellt sowie ein Schrank für Medikamente und eine gute Beleuchtung wurde installiert. Und weil das alte Hundefängerauto schrottreif war, haben wir der Gemeinde Varna im Frühjahr 2002 einen intakten Occasionswagen zur Verfügung gestellt, der zu einem Hundefängerauto umfunktioniert und beschriftet wurde. Wir übernahmen bis jetzt auch die monatlichen Futterkosten im Tierheim und einen grossen Teil der Medikosten.
Penka Batchvarova
mit 2 eigenen Hunden
Frau Batchvarova überwacht den Ablauf dieses Kastrationsprojekts streng-stens. Sie organisierte auch die Sanierung des kommunalen Tierheims sowie des Operationsraumes und beim Kauf des Wagen zog sie einen Sachver-ständigen aus ihrem Verwandtenkreis zu. Sie kontrolliert das kommunale Tierheim regelmässig und unangemeldet. Jeden Sonntag, wenn die Betreuer im Tierheim kürzer treten, füttert Frau Batchvarova mit einer Helferin zwischen 40 und 60 Hunde. In 3 - 4 Jahren werden in der Stadt Varna alle Hunde kastriert sein. Danach weiten wir die Kastrationsaktionen auf die Regionen um Varna herum aus. Wir bitten Sie im Namen der Tiere herzlich, dieses Kastrationsprojekt auch in der Zukunft zu unterstützen.
Animal Life Schweiz
Dora Hardegger
Pensionäre auf dem eingezäunten Tierheimareal |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() » Das Ärzte- und Betreuerteam von Kamenar mit Penka Batchvarova links. |
![]() » Occasionswagen der zum Hundefängerauto umfunktioniert wurde |
![]() |
![]() |
»Innenansicht des Tierheims Kamenar, in dem die kastrierten Hunde ihre Erholungsphase nach der Kastration verbringen. |
|
![]() |
![]() |
» Die beiden Tierärzte von Kamenar im neu sanierten Operationsraum. |
|
© 2006 by Animal Life. Alle Rechte vorbehalten.
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
|
![]() |
|||
![]() |
![]() |